banner



Robin Hood Und Seine Tollkühnen Gesellen

Logo

Unionpedia

Kommunikation

Jetzt bei Google Play

Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!

Frei

Schneller Zugriff als Browser!

Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen

Index Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen

Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen (Alternativtitel: Robin Hood – Rebell des Königs; Originaltitel: The Story of Robin Hood and His Merrie Men) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Regisseur Ken Annakin aus dem Jahr 1952 mit Richard Todd, Joan Rice, Peter Finch und James Hayter in den Hauptrollen.

46 Beziehungen: Abenteuerfilm, Andreas Mannkopff, Anthony Forwood, Berliner Synchron, Bill Travers, Buckinghamshire, Carmen Dillon, Christian Rode, Clifton Parker, De Lacy, Elton Hayes, England, Englische Sprache, Gerd Duwner, Gerd Holtenau, Gordon Pilkington, Guy Green (Regisseur), Hans West. Hamacher, Heiliges Land, Horst Schön (Schauspieler), Inge Landgut, Ivar Combrinck, James Hayter, James Robertson Justice, Joan Rice, Johann Ohneland, Ken Annakin, Klaus Jepsen, Kreuzzug, Lawrence Edward Watkin, Lexikon des internationalen Films, Marina Genschow, Martita Hunt, Michael Hordern, Michael Whittaker, Norbert Gescher, Nottinghamshire, Peter Finch, Richard Löwenherz, Richard Todd, Robin Hood, Sherwood Wood, Synchronisation (Motion-picture show), The Walt Disney Company, Vereinigte Staaten, Walt Disney.

Abenteuerfilm

Als Abenteuerfilm bezeichnet man einen Flick, in dem die Protagonisten in eine ereignisreiche Handlung, mitunter mit vielen Schauplatzwechseln, verstrickt sind.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Abenteuerfilm · Mehr sehen »

Andreas Mannkopff

Andreas Mannkopff (* 17. Mai 1939 in Berlin; † nine. Oktober 2015 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Andreas Mannkopff · Mehr sehen »

Anthony Forwood

Anthony Forwood (* 3. Oktober 1915 in Weymouth (Dorset); † 18. Mai 1988 in London) state of war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Anthony Forwood · Mehr sehen »

Berliner Synchron

Das ehemalige Hauptgebäude der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz, abgerissen im März 2018 Dice Berliner Synchron GmbH (BSG, ehemals Berliner Synchron AG) ist das größte und eines der ältesten deutschen Synchronunternehmen.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Berliner Synchron · Mehr sehen »

Neb Travers

Bill Travers (1966) Bill Travers in einer Szene des Films "Knotenpunkt Bhowari" Bill Travers, eigentlich William Linden-Travers MBE (* three. Januar 1922 in Newcastle-upon-Tyne; † 29. März 1994 in Dorking (Surrey)) state of war ein britischer Theater- und Filmschauspieler, Fernsehproduzent, Drehbuchautor, und Regisseur sowie ein engagierter Tierschützer.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Bill Travers · Mehr sehen »

Buckinghamshire

Buckinghamshire (Abk. Bucks) ist eine nach der Universitätsstadt Buckingham benannte Grafschaft im mittleren Südengland.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Buckinghamshire · Mehr sehen »

Carmen Dillon

Carmen Dillon (* 25. Oktober 1908 in London-Cricklewood; † 12. April 2000 in Hove) war eine britische Architektin und Filmarchitektin beim hochklassigen Unterhaltungskino.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Carmen Dillon · Mehr sehen »

Christian Rode

Christian Rode (* xx. Juli 1936 in Hamburg; † 15. Februar 2018 in Berlin) state of war ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörspiel- und Off-Sprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Christian Rode · Mehr sehen »

Clifton Parker

Edward John Clifton Parker (* 5. Februar 1905 in London-Forest Hill; † 2. September 1989 in Marlow, Buckinghamshire) war ein britischer Komponist und Filmkomponist.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Clifton Parker · Mehr sehen »

De Lacy

Wappen der Familie Lacy aus den Aufzeichnungen von Johann Christoph Brotze Lacy´south purple lion De Lacy (Lascy, Lassy, Lacie, Laci) ist eine alte normannische Adelsfamilie, die aus Lassy stammte.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und De Lacy · Mehr sehen »

Elton Hayes

Elton Hayes (* xvi. Februar 1915 in Bletchley; † 23. September 2001 in Bury St Edmunds) war ein britischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Elton Hayes · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English language) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Englische Sprache · Mehr sehen »

Gerd Duwner

Gerd Duwner (* 15. November 1925 in Berlin; † 10. Mai 1996 ebenda) state of war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Gerd Duwner · Mehr sehen »

Gerd Holtenau

Gerd Holtenau (* 21. Januar 1928; † viii. Januar 2015) state of war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Gerd Holtenau · Mehr sehen »

Gordon Pilkington

Gordon Pilkington ist ein britischer Filmeditor, der in seiner 20-jährigen Laufbahn bei über 35 Kino- und Fernseh-Produktionen für den Schnitt verantwortlich war.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Gordon Pilkington · Mehr sehen »

Guy Dark-green (Regisseur)

Guy Green (* xv. November 1913 in Somerset, Großbritannien; † 15. September 2005 in Los Angeles, USA) war ein britischer Kameramann, Regisseur, Drehbuchautor und Oscar-Preisträger.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Guy Light-green (Regisseur) · Mehr sehen »

Hans West. Hamacher

Hans Wilhelm Hamacher (* 14. Juni 1920 in Köln; † 23. Juli 2000 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Hans Due west. Hamacher · Mehr sehen »

Heiliges Land

Toten Meeres Die Bezeichnung Heiliges State (Éreẓ haQodeš, Latein: Terra Sancta, Hagioi Topoi) ist eine allgemein-religiöse Bezeichnung für die historische geografische Region Kanaan bzw.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Heiliges State · Mehr sehen »

Horst Schön (Schauspieler)

Filmforum und Filmball hatten am 11. Juni 1960 viele Hundert in das Wismut-Kulturhaus in Aue gelockt. Hier unterhalten sich Wismut-Kumpel mit Harry Hindemith und Horst Schön. Horst Schön (* 25. Dezember 1925 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Horst Schön (Schauspieler) · Mehr sehen »

Inge Landgut

Inge Landgut (* 23. November 1922 in Berlin; † 29. Mai 1986 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Inge Landgut · Mehr sehen »

Ivar Combrinck

Ivar Bodo Combrinck (* xvi. Januar 1943 in Anrath; † 15. September 2006) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogbuchautor und Synchronregisseur.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Ivar Combrinck · Mehr sehen »

James Hayter

James Hayter (* 23. April 1907 in Lonuvla, Bombay, Indien als Henry James Hayter; † 27. März 1983 in Villajoyosa, Spanien) war ein britischer Bühnen- und Charakter-Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater, der in internationalen Filmproduktionen zumeist in markanten Nebenrollen agierte.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und James Hayter · Mehr sehen »

James Robertson Justice

James Robertson Justice (* 15. Juni 1907 in Lewisham, Kent als James Harold Norval Robertson-Justice; † 2. Juli 1975 in Romsey, Hampshire) war ein britischer Ornithologe und Schauspieler.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und James Robertson Justice · Mehr sehen »

Joan Rice

Joan Rice (* 3. Februar 1930 in Derby; † 1. Januar 1997 in Maidenhead, Berkshire) state of war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Joan Rice · Mehr sehen »

Johann Ohneland

Johann Ohneland in der ''Historia Anglorum'' (1250–59) Johann Ohneland (* 24. Dezember 1167 im Beaumont Palace, Oxford; † nineteen. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), engl.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Johann Ohneland · Mehr sehen »

Ken Annakin

Ken Annakin, OBE (gebürtig: Kenneth Cooper Annakin; * 10. August 1914 in Beverley, East Riding of Yorkshire; † 22. Apr 2009 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Ken Annakin · Mehr sehen »

Klaus Jepsen

Klaus Jepsen (* 26. April 1936 in Schleswig; † 16. Januar 2005 in Berlin) state of war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Klaus Jepsen · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der Lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Kreuzzug · Mehr sehen »

Lawrence Edward Watkin

Lawrence Edward Watkin (* 9. Dezember 1901 in New York Urban center; † 16. Dezember 1981 in San Joaquin Canton, Kalifornien) war ein Usa-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Lawrence Edward Watkin · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

Marina Genschow

Grabstätte, Potsdamer Chaussee 75, in Berlin-Nikolassee Marina Genschow (* 21. Februar 1950 in Berlin; † 10. Apr 1987) state of war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Marina Genschow · Mehr sehen »

Martita Chase

Martita Hunt (* 30. Januar 1900 in Buenos Aires; † 13. Juni 1969 in London) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Martita Hunt · Mehr sehen »

Michael Hordern

Geburtsort von Sir Michael Hordern: The Poplars, Berkhamsted, Hertfordshire Sir Michael Murray Hordern (* three. Oktober 1911 in Berkhamsted, Hertfordshire, England; † 2. Mai 1995 in Oxford, England) war ein britischer Bühnen- und Filmschauspieler.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Michael Hordern · Mehr sehen »

Michael Whittaker

Michael Whittaker war ein britischer Modedesigner und Kostümbildner in Moving picture, Fernsehen und Theater.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Michael Whittaker · Mehr sehen »

Norbert Gescher

Norbert Gescher (* 14. Dezember 1938 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Rezitator und Synchronsprecher.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Norbert Gescher · Mehr sehen »

Nottinghamshire

Nottinghamshire (spr. -hamschir, Notts) ist eine Grafschaft im mittleren England mit knapp i,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Nottinghamshire · Mehr sehen »

Peter Finch

Peter Finch bei Dreharbeiten zu ''Eine Frau kommt an Bord'' in London 1954 Peter Finch, eigentlich Frederick Peter Ingle-Finch (* 28. September 1916 in London, Großbritannien; † 14. Januar 1977 in Los Angeles, United states of america) war ein britischer Pic- und Theaterschauspieler, der ab den 1950er-Jahren zu internationaler Bekanntheit gelangte.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Peter Finch · Mehr sehen »

Richard Löwenherz

Matthew Paris: Abbreviatio Chronicorum, entstanden 1250–1259, The British Library Lath Richard I. (genannt Löwenherz,,, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. September 1157 in Oxford; † half-dozen. April 1199 in Châlus) state of war von 1189 bis zu seinem Tod König von England.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Richard Löwenherz · Mehr sehen »

Richard Todd

Richard Andrew Palethorpe-Todd OBE (* 11. Juni 1919 in Dublin, Irland; † 3. Dezember 2009 in Grantham, Lincolnshire) war ein britischer Schauspieler irischer Abstammung.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Richard Todd · Mehr sehen »

Robin Hood

Robin-Hood-Denkmal vor dem Schloss in Nottingham Robin Hood ist der zentrale Held mehrerer spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher englischer Balladenzyklen, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu der heutigen Sage formten.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Robin Hood · Mehr sehen »

Sherwood Woods

Sherwood Forest Sherwood Forest ist ein Landschaftspark, der das Dorf Edwinstowe in Nottinghamshire (England) umgibt.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Sherwood Wood · Mehr sehen »

Synchronisation (Moving picture)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Synchronisation (Moving picture) · Mehr sehen »

The Walt Disney Company

The Walt Disney Company (WDC), umgangssprachlich meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und The Walt Disney Company · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt Us), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United states, abgekürzt U.S., Usa) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walt Disney

Walt Disney (1938) Walt Disneys Unterschrift Walter Elias „Walt" Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein U.s.a.-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Robin Hood und seine tollkühnen Gesellen und Walt Disney · Mehr sehen »

Leitet hier um:

The Story of Robin Hood and His Merrie Men.

Source: https://de.unionpedia.org/Robin_Hood_und_seine_tollk%C3%BChnen_Gesellen

Posted by: taylorsuchers93.blogspot.com

0 Response to "Robin Hood Und Seine Tollkühnen Gesellen"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel